Chi-Wert Rechner
Beim Chi-Wert handelt es sich um den punktförmigen Wärmedurchgangskoeffizienten.
Sie können im Chi-Rechner alles manuell eingeben oder die Werkzeuge, die bereits bisher in AnTherm zur Verfügung gestanden sind, benutzen.
- Leitwert 3D: wird bei einem 3D-Beispiel von AnTherm berechnet. Man kann den Leitwert manuell eingeben oder ihn automatisch aus dem Leitwert-Bericht übernehmen lassen, indem man zuerst die Berechungen durchführt und danach den Chi-Rechner öffnet.

- U-Wert: Man kann den U-Wert-Rechner von AnTherm verwenden, indem man auf den Button „Schichtaufbau“ klickt.

- Fläche: Diese Eingabe muss vom Benutzer manuell getätigt werden.
- Dann bekommt man U * A.
- Für die Psi-Berechnungen kann man den manuellen Psi-Rechner, eingebaut in AnTherm, verwenden. (Falls man vom Modell auch 2D-Schnitte angefertigt hat, welche die Ecken zeigen, kann man auch mit dem automatischen Psi-Rechner arbeiten, um U-Werte und Längen zu ermitteln.) Um den Psi-Rechner aufzurufen, klickt man auf den entsprechenden Button. Für die Psi-Berechnung im manuellen Psi-Rechner brauchen Sie auch den Leitwert 2D.

- Man muss für jeden Psi-Wert eine separate Berechnung durchführen. Mit dem Klick auf „OK“ übernehmen Sie das Ergebnis der Berechnung in den Chi-Rechner.

- Man kann diese Berechnungen speichern und einen Screenshot erstellen (Kamera-Symbol).

Siehe auch: Leitwerte und Genauigkeit
Bericht, Bauteilliste
Bericht
Psi-Wert Rechner (Werkzeug), U-Wert
Kalkulator (Werkzeug),
Projekttypen, Längen-
und punktbezogener Wärmedurchgangskoeffizient,
Zur Berechnung von
Ψ-Werten für Baukonstruktionen im Bereich bodenberührter Bauteile, EN
ISO 14683, EN ISO 13789
|