Elementauswahl Fenster
In dem Elementauswahlfenster wird die Liste aller eingegebenen Elemente (ggf.
der aktiven Schlicht) in der spezifischen Reihenfolge der
Überlappung angezeigt.

Von diesem Fenster aus können die einzelnen Elemente zur Bearbeitung
ausgewählt, neue Eingefügt, in der Überlagerungsreihenfolge umgereiht
(vorgereiht oder nachgereiht) und ggf. auch gelöscht werden.
Elementliste |
Liste aller eingegebenen Elemente (ggf. der aktiven
Schlicht) in der spezifischen Reihenfolge der Überlappung |
Neues |
Fügt ein neues Element (von der Type "Leerzelle") an das
Ende der Liste |
Duplikat |
Erstellt eine Kopie des aktuellen Elements und fügt es in die Elementliste.
Weitere Details der Duplikat-Funktion finden Sie in
der Beschreibung der Kontextmenüs der
Elementbearbeitung. |
Löschen |
Löscht das ausgewählte Element von der Liste.
Nach dem Löschen eines einzelnen Elements wird die Selektion auf
das vorangehende Element gesetzt. Wurde das erste Element
gelöscht wird das an diese erste Stelle vorgerückte Element
ausgewählt.
Sind mehrere Elemente ausgewählt erfolgt das Löschen dieser Elemente erst
nach einer zusätzlichen Bestätigung des Benutzers.
Siehe auch:
Ausschneiden |
Rückgängig
(Strg-Z) |
Die letzte Aktion eines Bearbeitungskontexts wird rückgängig gemacht. |
Wiederholen
(Strg-Y) |
Wiederholt die Aktion die zuletzt rückgängig in einem Kontext gemacht wurde. |
Erstes Element |
Geht zu dem ersten Element in der Elementliste. |
Voriges |
Geht zu dem voranstehenden Element in der
Elementliste. |
Nächstes |
Geht zu dem nachfolgenden Element in der
Elementliste. |
Letztes Element |
Geht zu dem letzten Element in der Elementliste. |
Nachreihen
nach Hinten |
Verschiebt das ausgewählte Element innerhalb der Liste zu
der "hintersten" Position. Es erscheint am Anfang der Liste und wird damit
durch alle anderen Elemente ab jetzt
überlagert.
Sind mehrere Elemente ausgewählt wird jedes jeweils um die gleiche Distanz
umgereiht wie das hinterste ausgewählte Element.
Die Aktion wird unterbunden sollte das ausgewählte Element bereits am Ende
der Liste liegen. |
Nachreihen |
Verschiebt das ausgewählte Element innerhalb der Liste um
eine Position "nach Hinten". Es erscheint früher in der Liste und wird damit
durch das an seine Stelle vorgereihte Element ab jetzt
überlagert.
Sind mehrere Elemente ausgewählt wird jedes jeweils um eine Position
umgereiht.
Die Aktion wird unterbunden sollte das ausgewählte Element bereits am Ende
der Liste liegen. |
Vorreihen |
Verschiebt das ausgewählte Element innerhalb der Liste um
eine Position "nach Vorne". Es erscheint später in der Liste und
überlagert
ab jetzt damit das an seine Stelle nachgereihte Element.
Sind mehrere Elemente ausgewählt wird jedes jeweils um eine Position
umgereiht.
Die Aktion wird unterbunden sollte das ausgewählte Element bereits am Anfang
der Liste liegen. |
Vorreihen
zum Front |
Verschiebt das ausgewählte Element innerhalb der Liste zu
der "vordersten" (Front) Position. Es erscheint am Ende der Liste und
überlagert
ab jetzt alle anderen Elemente.
Sind mehrere Elemente ausgewählt wird jedes jeweils um die gleiche Distanz
umgereiht wie das vorderste ausgewählte Element.
Die Aktion wird unterbunden sollte das ausgewählte Element bereits am Anfang
der Liste liegen. |
Klick rechte Maustaste |
Zeigt das
Kontextmenü der Elementbearbeitungsfunktionen |
Klick linke Maustaste |
Auswahl eines Element in der Elementliste |
Doppel-Klick linke Maustaste |
Auswahl eines Elements in der Elementliste und Anzeigen des
Element-Bearbeitungsfensters. |
Klick Strg. + linke Maustaste |
Erweiterung der Auswahl um ein weiteres Element bzw.
herausnehmen eines Elements aus der aktuellen Auswahlliste |
Klick Groß + linke Maustaste |
Erweiterung der Auswahl um alle Element die zwischen dem
Geklickten und dem vorher Ausgewählten stehen. |
Schleppen linke Maustaste |
Auswahl mehreren Elemente die der Mauszeiger während des
Schleppens berührt hat. |
Elementliste
Jede Zeile in der Liste entspricht einem Element der Eingabe. Neben der
Elementtype (Raum, Baustoff, Wärmequelle, Leerzelle) ist die Lage der
Elementzelle durch die eingegebenen Koordinaten (x1,y1,z1)-(x2,y2,z2)
wiedergegeben sowie die Bezeichnung des benutzten Baustoffes oder Oberfläche
bzw. Name eines Raumes oder Wärmequelle und ggf. die Bauphysikalischen
Eigenschaften wie die Wärmeleitfähigkeit des Baustoffes oder der
Wärmeübergangskoeffizient der Oberfläche.
Wird
der Mauszeiger über einem Element gehalten erscheint ein Infofenster mit der
Kurzinformation zu dem unterhalb des Mauszeigers liegenden Element. Die Anzeige (ein Tooltip) erlischt nach ca. 5 Sekunden oder bei einem
Maus-Klick.
Die Spalten Nummer# und Type wiedergeben in Etwa die Farbe des Elements (Text wird in einer Kontrastfarbe in Abhängigkeit von
der Helligkeit der Elementfarbe angezeigt).
Elementbearbeitung
Durch ein Doppelklick auf eine Elementzeile wird das Bearbeitungsfenster des
Elements (Element Editor) angezeigt.
Wird über der Elementliste die rechte Maustaste betätigt erscheint ein (ggf.
umfangreiches) Kontextmenü der Elementbearbeitung aus dem eine der
Bearbeitungsfunktionen ausgewählt werden kann. Dieses Kontextmenü und die darin
angebotenen Funktionen sind allen Elementbearbeitungsfenstern gemeinsam und
gesondert beschrieben.
Elementauswahl
Durch das klicken auf eine Zeile der Elementliste wird ein Element
ausgewählt.
Die Auswahl kann auch mit den Pfeiltasten der Tastatur erfolgen.
Die Elementauswahl-Schaltflächen dienen zum Auswahl einzelner Elemente, und zwar des ersten, eine vorherigen
zum aktuellen, eines nächsten zum aktuell selektierten bzw. des letzten in der Elementliste.
Auswahl von mehreren Elemente
Wird die Steuerungstaste (Strg., Ctrl.) gehalten und auf eine Zeile der
Elementliste geklickt, wird ein Element in den Auswahl zugefügt bzw. aus Auswahl
herausgenommen.
Wird die Großtaste ( Gr., Shift) gehalten und auf eine Zeile der Elementliste
geklickt, werden alle Elemente zwischen diesem und dem vorher ausgewählten
Element der
Auswahl zugefügt.
Die Auswahl kann auch durch "drüber ziehen" über die mehreren Elemente mit der
gehaltenen linken Maustaste erweitert werden.
Umreihen (Reihenfolge) der Elemente
Die Reihenfolge in der die Elemente in der Elementliste erscheinen ist für
die Überlagerung der einander überlappender Elemente maßgeblich. Durch die
Änderung der Reihenfolge der Elemente in der Elementliste kommt es zu einem
anderen Überlagerungseffekt.. Durch die Überlagerung der Elemente in der
Eingabereihenfolge erhalten Sie automatisch und dynamisch die Aushöhlung der
vorangehenden Elemente.
Die Schaltflächen "Vorreihen" bzw. "Nachreihen" dienen zum Verschrieben des
ausgewählten Elements innerhalb der Liste und ändern damit die Reihenfolge der
Elementüberlagerung.
Das Nachreihen/Vorreihen ist auch mit mehr als einem ausgewählten Element
möglich. Jedes ausgewählte Element wird jeweils um eine Position verschoben bis
der Block der ausgewählten Elemente am Anfang oder am Ende der Liste anstößt.
Ist der letzte bzw. der erste Element bereits am Ende/Anfang der Liste erfolgt
keine Aktion mehr - dies ermöglicht die erfolgte Umreihung in umgekehrter
Richtung durchzuführen um die ursprüngliche Situation (Reihenfolge)
wiederherzustellen.
Siehe auch: Element Editor, Reihenfolge der Überlagerung,
Kontextmenü der
Elementbearbeitung,
Typen der Elemente,
Schichten Fenster
|