Das
Fenster Spiegeln erlaubt die Spiegelung eines oder mehreren in der
Elementliste
ausgewählten Elemente .
Das Fenster wird aus dem
Kontextmenü der
Elementbearbeitung aufgerufen (das Untermenü Spiegeln).
Spieg. X |
Wählt die X Ebene als Spiegelungsebene. Die Lage der
Spiegelungsebene wird durch die Angabe des X Koordinatenwertes festgelegt |
Spieg. Y |
Wählt die Y Ebene als Spiegelungsebene. Die Lage der
Spiegelungsebene wird durch die Angabe des Y Koordinatenwertes festgelegt |
Spieg. Z |
Wählt die Z Ebene als Spiegelungsebene. Die Lage der
Spiegelungsebene wird durch die Angabe des Z Koordinatenwertes festgelegt |
X, Y, Z |
Koordinate der Spiegelungsebene |
Spiegeln |
Alle in der
Elementliste
ausgewählten Elemente werden um
Spiegelebene gespiegelt. |

Rückgängig (Strg-Z)
Wiederholen (Strg-Y) |
Die letzte Aktion eines Bearbeitungskontexts wird
rückgängig gemacht
bzw.
Wiederholt die Aktion die zuletzt rückgängig in einem Kontext gemacht wurde. |
|
|
Die Spiegelung wird auf alle in der
Elementliste
ausgewählten Elemente gleichermaßen angewendet. Sind keine Elemente in der
aktuellen Auswahlliste, wird die Schaltfläche Spiegeln ausgeschaltet.
Anmerkung: Die Spiegelung in der Z Ebene steht nur in den 3D Projekten
zur Verfügung.
Anmerkung. Um mehrere Elemente einer gemeinsamen Bedeutung zu Spiegeln
ordnen Sie diese Elemente einer Gruppe zu und benutzen Sie die Auswahlfunktion
des
Kontextmenüs der
Elementbearbeitung um die Elemente gleicher Gruppennamens gemeinsam
auszuwählen.
Siehe auch: Element Editor,
Kontextmenü der
Elementbearbeitung,
Elementauswahl Fenster,
Verschieben Fenster, Dehnen (Stecken) Fenster,
Rotieren (Drehen) Fenster
|